Unser Leitthema 2019/20
Gesundheitspiloten unterwegs!
Gesund bleiben durch bewusste Ernährung, Bewegung und ein achtsames Miteinander!
Die Förderung von körperlicher und seelischer Gesundheit nimmt an unserer Schule einen großen Stellenwert ein. Wir sind bemüht Gesundheit als Wert wahrzunehmen, sie gezielt zu fördern und in den Schulalltag zu integrieren.
Wir möchten bei unseren Schülerinnen und Schülern ein gesundheitsbewusstes Ernährungs- und Bewegungsverhalten fördern und sie anregen, Verantwortungsbewusstsein gegenüber ihrem Körper zu entwickeln. Unsere Schule soll ein gesunder Lebens- und Lernort sein.
Durch gezielte Maßnahmen möchten wir auch das seelische Wohlbefinden pflegen.
Wer sich selbst mag und sich in andere einfühlen kann, kritisch, kreativ und vor allem sozial denkt, ist den Herausforderungen des Lebens besser gewachsen.
Gesundheitserziehung ist verhaltensbezogen und setzt an der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler an.
Aktiviäten für Schüler/innen:
Verkehrssicherheitstag
Fühlen wie es schmeckt
Gesundes Buffet
Lauftag
Sporttag
Spieletage
Klassenübergreifende Aktivitäten
Sportliche Aktivitäten im Wahlfach – Schwimmkurse…
Kochkurs im Rahmen des Wahlfachs
Einbeziehen der Sozialpädagogin
Angebote für Lehrpersonen und / oder Eltern:
Fortbildungen der Arbeitsgruppe “Gesundheitsfördernde Schule”
Gemeinsame Aktivitäten, Feste und Feiern
Informationsabende
Vorträge zur gesundheitsbewussten Lebensweise und Einstellung (Fernsehen in der Früh)
Teilnahme an Projekttagen
Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen, Gemeinde, Vereinen und Experten:
z.B. Öffentliche Bibliothek, Gemeindepolizist, Museen, Kindergarten, Altersheim, AVS, Feuerwehr, Förster, Apotheke
Schule und Unterricht sehen wir als Weg, den wir gemeinsam gehen. Dieses Miteinander auf-dem-Weg-Sein von Lehrpersonen, Schüler und Schülerinnen und aller am Schulleben Beteiligten nehmen wir ernst, pflegen wir und gestalten es bewusst.
Folgende Angebote sind fester Bestandteil unserer Erziehungsarbeit:
1. Klasse: | Bauernhof mit Besichtigung Birkenhof und/oder Erlebnisschule |
2. Klasse: | Förster: Tiere und Pflanzen im Wald Besuch eines Naturparkhauses Feuerwehrhalle Zahnarzt |
3. Klasse: | Erkundungslehrgang durch das Dorf Höfewanderung Churburg Vintschger Museum (Wasserwosser und Scheibenschlogen) |
4. Klasse: | Ötzi Museum oder Archeopark Ganglegg und Ausstellung der archäologischen Funde im Vintschger Museum |
5. Klasse: | Besuch von Wirschaftsbetrieben in unserer Umgebung Quellfassung und Upia Alm oder Etschquelle |