Einladung zum Projekt „Teddybärkrankenhaus“ 2025

Die Ehrenamtliche Organisation "Teddybärkrankenhaus - Südtirol EO”, lädt herzlich zum Projekt “Teddybärkrankenhaus” ein!

Teddybärkrankenhaus

Manifesto_TeddyDoc_BZ_25

Fotorechte 2025

Bei dem Projekt werden Kinder zwischen 3-8 Jahren dazu eingeladen, mit ihrem kranken oder verletzten Kuscheltier das Teddybärkrankenhaus zu besuchen. Durch das Behandeln der Kuscheltiere versuchen wir den Kindern spielerisch die Angst vor Arzt- und Krankenhausbesuchen zu nehmen, und sind darum bemüht, das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu stärken. Das Teddybärkrankenhaus wird als kindgerechte Simulation aufgebaut und ist in verschiedene Stationen aufgeteilt.

TeddyDocs (Studenten der Humanmedizin Innsbruck und Pflegeberufe aus Bozen und Innsbruck) versorgen die Kuscheltiere. Hierbei haben die Studenten die Möglichkeit, in die Rolle des Sanitätspersonals zu schlüpfen.

Das Projekt wird im Foyer der Neuen Klinik im Bozner Krankenhaus stattfinden, geplant ist dabei ein dreitägiges Event am 24., 25. und 26. Februar 2025. Der Besuch dauert durchschnittlich 45-60 Minuten, und das Projekt findet von 09:00-13:00 Uhr und von 14:00-17:00 Uhr statt (Mittagspause zwischen 13:00-14:00 Uhr).

Voraussetzung zur Teilnahme am Projekt ist die Anmeldung über die unten angeführte Website. Dazu können Sie einfach dem unten angegebenen Link folgen, die Informationen eingeben und den gewünschten Zeitraum auswählen, bevor sie auf “Speichern” klicken. Es ist notwendig, die Einschreibung über E-Mail zu bestätigen, folgen Sie dazu den Angaben, die Sie mit der Einschreibung erhalten. Ohne die Verifizierung kann die Anmeldung nicht gespeichert werden.

Anmeldung: https://www.teddydocs-bz.org/inscription-schools

Zudem befindet sich im Anhang ein Modul zur Einwilligung für die Verwendung von Video-und Bildmaterial: während des Projekts werden Fotos und Videoaufnahmen durchgeführt. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen das Formular im Anhang ausfüllen und sind gebeten, die unterschriebenen Formulare am Tag der Teilnahme am Teddybärkrankenhaus mitzubringen.

Unter folgendem Link finden Sie ein Modul zur Erhebung von Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Während des Projekts werden den Kindern frisches Obst, Süßigkeiten, Joghurt und frisch gepresste Säfte gegeben.
Bitte füllen Sie es innerhalb Freitag, den 14.02 aus, damit wir auf alles vorbereitet sein können.
MODUL ALLERGIEN: https://forms.gle/n8hj4T9CQtqfwjTV8

Im Anhang können Sie den Flyer des Projekts finden.

Für weitere Informationen können Sie gerne unsere Website (www.teddydocs-bz.org) besuchen, sich durch Fotos auf unserer Instagram- und Facebookseite einen Einblick verschaffen, oder uns für Fragen über E-Mail (info@teddydocs-bz.org) kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen,
Team des Teddybärkrankenhaus – Südtirol EO

Das könnte Sie auch interessieren

19.06.2025

Naturwerkstatt WUSCHLPUSCHL

Die Naturwerkstatt Wuschlpuschl im Besucherzentrum naturatrafoi öffnet am Donnerstag ihre Tore, dann darf jeden Donnerstag wieder gebastelt, geklebt und gestaltet werden.

Panorma Frühling

20.05.2025

Einladung zum Familientag in Trauttmansdorff am 25.05.2025

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff laden am Sonntag, den 25. Mai wieder zum Familientag im Frühling nach Meran ein – ein besonderer Tag, der Kindern und Familien die Natur auf spielerische Weise näherbringt.

Bild neu

06.05.2025

4. Südtiroler Kinderbuchfestival in Mals

Das 4. Südtiroler Kinderbuchfestival kommt am Samstag, 17.05.2025 nach Mals.